Magdalena Krawczynska
Je mehr ich anderen dabei helfe, erfolgreich zu sein, desto erfolgreicher bin ich. Raymond Albert „Ray” Kroc Magdalena Krawczynska Rechtsanwältin StationenBranchenSpezialisierungKontakt
Wir lieben, was wir tun
Home > Arbeitsrecht
Je mehr ich anderen dabei helfe, erfolgreich zu sein, desto erfolgreicher bin ich. Raymond Albert „Ray” Kroc Magdalena Krawczynska Rechtsanwältin StationenBranchenSpezialisierungKontakt
Kein Hinweis – keine Frist! Wurden Sie von Ihrem Arbeitgeber auf den drohenden Verfall Ihres Urlaubs hingewiesen? Am 20.12.2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein Grundsatzurteil
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte kürzlich darüber zu entscheiden (BAG, Urteil vom 24.02.2022, Az. 6 AZR 333/21), ob ein Arbeitgeber sein Angebot eines Aufhebungsvertrags mit dem
Am 18.11.2021 hat der Bundestag das “Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite”
Nicht nur im Zuge der Diskussionen um „Geschlechtergerechtigkeit“ wird von Interessengruppen mehr Lohntransparenz gefordert. Auch das innerbetriebliche Lohngefälle und die unterschiedlich hohe Vergütung verschiedener Arbeitnehmer ist häufig nicht unumstritten. Auf diese Lage hat nun die EU-Kommission mit einem Vorschlag für eine neue Richtlinie reagiert. Doch welche Maßnahmen sind geplant und was bedeuten diese für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier bei ZELLER & SEYFERT.
Ein aktuelles Urteil der 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf (Vorinstanz: Arbeitsgericht Essen) hat einen interessanten Präzedenzfall geschaffen: Arbeitnehmer, die wegen der Pandemie zur Kurzarbeit eingeteilt sind, haben weniger Anspruch auf Erholungsurlaub. Mehr zu diesem Fall und dem Urteil erfahren Sie hier auf zellerseyfert.com.
Mit dem am 21.04.2021 veröffentlichten Beschluss für „vertrauenswürdige künstliche Intelligenz“ soll der Einsatz dieser Systeme reguliert werden. Dabei wird ein objektiver Maßstab der Risikobewertung angewendet,
Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27.04.2021 zeigt, wie wichtig Beweise sind, wenn es um die Kündigung eines Mitarbeiters geht – auch bei Corona-Verstößen. Der Fall: Mitarbeiter
Während die Impfkampagnen langsam, aber sicher in ganz Deutschland ausgerollt werden, scheint die Rückkehr zur Normalität im Büro in greifbare Nähe zu rücken. Doch nicht
Ein Geschäftsführer darf zu der Gesellschaft, bei der er angestellt ist, während der Dauer seiner Tätigkeit grundsätzlich nicht in Wettbewerb treten. Ein Wettbewerbsverbot besteht auch
Das Landesarbeitsgericht Köln hat über Arbeitnehmerüberlassung in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 06.09.2019 bejaht. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Das Landesarbeitsgericht hat am 06.09.2019 entschieden, dass
Die Commerzbank in Frankfurt am Main hat angekündigt, in den kommenden Jahren aufgrund von Umstrukturierungen einen massiven Stellenabbau durchzuführen. Diesbezüglich schrieb der neue Vorstandsvorsitzende Manfred